Manuel Lettenbichler ist auf dem besten Weg, seinen fünften Enduro-Weltmeistertitel einzufahren – und es überrascht niemanden, dass seine bevorzugte Waffe erneut eine KTM ist. Für das Modelljahr 2026 erhält die KTM 300 EXC HARDENDURO ein umfangreiches Update.
Mit Neuerungen am Fahrwerk, einem optimierten Kühlsystem und frischem Design setzt KTM ein klares Statement: Dieses Bike ist gebaut, um auch künftig die härtesten Hard-Enduro-Rennen der Welt zu dominieren.
Von Beginn an auf Erfolgskurs
Seit ihrer Markteinführung 2024 hat sich die KTM 300 EXC HARDENDURO als absolutes Spitzenmodell innerhalb der KTM-Enduro-Reihe etabliert. Sie vereint Factory-Racing-Know-how mit erprobter Weltmeisterschaftstechnik und bringt so echte Rennsport-DNA direkt zu den Händlern.
Die 2026er-Version geht diesen Weg konsequent weiter und zeigt sich noch kompromissloser im Einsatzgebiet: technische Sektionen, steile Auffahrten, endlose Felsenfelder oder tiefe Schlammpassagen – die HARDENDURO ist auf maximale Performance im extremsten Terrain ausgelegt.
Racing-Optik direkt aus Mattighofen
Auch optisch setzt KTM auf ein markantes Update. Das neue Grafikdesign kombiniert das klassische KTM-Orange mit einer weiß-schwarzen Farbpalette. Der Rahmen ist glänzend orange lackiert, dazu kommen orange eloxierte PowerParts-Elemente. Wer ein Motorrad sucht, das schon im Stand nach „Factory Racing“ aussieht, wird hier fündig.
Mehr Balance, bessere Kühlung, weniger Gewicht
Die größten Veränderungen finden sich unter der Oberfläche. KTM hat die 2026er HARDENDURO mit gezielten Detailverbesserungen ausgestattet:
Fahrwerk:
Die überarbeitete 48-mm-WP-XACT-Closed-Cartridge-Gabel bietet neue Preload-Base-Valve-Einsteller, leichtere und kürzere Federn sowie ein neu konstruiertes Druckreservoir. Ein einteiliges Hydro-Stop-Element reduziert Schläge und spart 200 Gramm Gewicht. Hinten sorgt der optimierte WP XPLOR PDS Dämpfer für mehr Traktion und Balance.
Kraftstoffsystem:
Ein neuer Schutzdeckel am CPC-Kraftstoffanschluss verhindert das Eindringen von Schmutz und schützt vor äußeren Einwirkungen.
Kühlung:
KTM verbaut nun serienmäßig einen Kühlerlüfter und setzt auf einen neuen Kühlerdeckel mit Standardgewinde für schnelleres Handling.
HARDENDURO-spezifische Komponenten
Was die KTM 300 EXC HARDENDURO von den anderen Modellen der EXC-Reihe abhebt, ist die kompromisslose Ausstattung. Sie bringt alles mit, was Hardcore-Enduro-Fans erwarten:
- Orangefarbener Rahmen
- Factory-Radsatz mit schwarzen Felgen, schwarzen Speichen, orangen Naben & Speichennippeln
- Factory-Rahmenschutz-Set
- Factory-Sitzbank mit griffigem Rillenprofil
- Map-Select-Schalter
- Lenkerpolster im HARDENDURO-Design
- Graue, extra weiche ODI Lock-On Griffe
- Geschlossene Handschützer
- Kühlerlüfter (Serie)
- Schwarz eloxierte, CNC-gefräste Gabelbrücken
- WP XACT Closed-Cartridge-Gabel mit Preload-Basevalve-Einstellern
- Motorschutzplatte
- Schwimmend gelagerte Bremsscheibe vorne + massive Bremsscheibe hinten
- Schutzabdeckungen für vordere und hintere Bremsscheiben
- Sicherheitsdraht an der Hinterradbremse
- Orangefarbener Öleinfüllverschluss
- Schutz für Kupplungsnehmerzylinder (Orange)
- Front- und Heck-Zugschlaufen (Pull Straps)
- Schwarz eloxierte Motoraufhängungen
Damit ist die HARDENDURO von Werk aus voll auf die härtesten Rennen vorbereitet – egal ob Erzbergrodeo, Romaniacs oder Roof of Africa.
Preis, Verfügbarkeit und Homologation
Die KTM 300 EXC HARDENDURO 2026 wird ab September 2025 direkt aus dem KTM-Werk in Mattighofen ausgeliefert. Mit Euro-5+-Homologation.
Preis: 12.949,00 €*
Nebenkosten: 495,00 €
*inkl. 19 % MwSt., zzgl. Überführungs- und Nebenkosten.
Die KTM 300 EXC HARDENDURO 2026 ist ein kompromissloses Sportgerät, das konsequent auf den Extrem-Enduro-Einsatz ausgelegt ist. Mit verbesserten Fahrwerkskomponenten, cleveren Detailupdates und einer Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt, untermauert KTM seinen Anspruch, die härtesten Rennen der Welt weiterhin zu dominieren.