Suzuki bringt seine beiden Adventure-Modelle V-Strom 1050 und V-Strom 1050DE zur Saison 2025 in frischen Farbvarianten auf den Markt. Während sich technisch wenig verändert, setzen die Japaner damit optische Akzente für zwei Motorräder, die längst als zuverlässige Reisebegleiter gelten - sowohl auf Asphalt als auch abseits befestigter Wege.
Wir sind ein junges familiäres Unternehmen in Münstertal und zertifizierter Markenhändler für KTM, Suzuki, Beta und Sym.
Die legendäre XTrainer made in Rignano sull'Arno wird für das Modelljahr 2026 mit grauen-weißen Farbkatzenten versehen, was ihr durchaus ein noch wertigeres Erscheinungsbild verschafft.
Nicht nur das, denn neben der Optimierung der MXGP-Maschine RX 450, haut man die 300er Zweitakter aus dem Programm und ersetzt diese durch einen 350 Kubikmeter Zweitakter, gefolgt von einer 250er.
Für das Modelljahr 2026 hat Beta die Enduro-Baureihe RR X-PRO überarbeitet und in mehreren technischen sowie funktionalen Punkten weiterentwickelt.
Nach dem Beta seine Strategie hinsichtlich der Standard-Enduro-Modelle gekonnt in Richtung Hardenduro (X-Pro) verlagert hat, sind die Racing-Modelle (RR Racing) noch gefragter denn je beispielsweise für den ambitionierten Cross-Country-Fahrer, den Zeitenjäger im klassischen Enduro und diejenigen, die auch mal auf die MX-Strecke müssen oder einfach nur die heißeste italienische Diva bewegen möchten.
Beta präsentiert die neue Xtrainer MY 2025 mit einem komplett überarbeiteten Design und technischen Verbesserungen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Enduro-Fahrer begeistern sollen.
Die Erweiterung der Beta-Familie umfasst zwei brandneue Modelle im On-Off- und Scrambler-Bereich. Die Alp 4.0 und Alp X basieren auf dem legendären Alp 4.0-Modell und bieten vielseitige Fahrerlebnisse. Neue Beta Alp 4.0 und Alp X - Echte Enduros für den Alltag
Die EVO Factory 2025 ist das ideale Modell für Trial-Fahrer, die ein Motorrad suchen, das mit allen technischen und ästhetischen Fortschritten ausgestattet ist, die die EVO 2025 zu einer echten Wettbewerbsmaschine machen.
Nach der bereits angekündigten Suzuki DR-Z4S hat nun auch KTM mit der 125 und 390 Enduro R nachgelegt. Ein Duke-Motor im Herzen, neues Chassis darum herum, lange Federwege und ernste Enduro-Räder sollen die neuen Bikes unterhalb der erfolgreichen 690er Enduro R einordnen.
Die KTM 125 SMC R und KTM 390 SMC R 2025 erweitern das Supermoto-Angebot von KTM und sind für die A1- bzw. A2-Führerscheinklassen konzipiert.
Neben zahlreichen KTM Neuheiten 2025 schenkte man in Mattighofen einerseits den stärksten Modellen viel Aufmerksamkeit, wie die neue 1390 Super Adventures S, 1390 Super Adventure S EVO und 1390 Super Duke GT beweisen.
KTM zeigt die neue 1390 Super Adventure S Evo. Motor, Getriebe, Elektronik und Fahrwerk sind neu oder modifiziert. Auf Wunsch schaltet die Evo sogar selbst und hält alleine an.
Die KTM 990 Duke hat keinen kalt gelassen. Für 2025 setzt die neue R-Variante dort an, wo die Standard in der Kritik stand. Was kann der "Punisher"?
Zehn Jahre nach der ersten Vorstellung des elektrischen FREERIDE-Konzepts macht die komplett überarbeitete KTM FREERIDE E 2025 den nächsten Schritt in Richtung E-Mobilität im Offroad-Bereich.
ADRESSE
MOTORRAD PFEFFERLE
Wasen 24
79244 Münstertal
info@motorrad-pfefferle.de
Tel +49 7636 286
ÖFFNUNGSZEITEN
Di-Do 09:00-13:00 14:00-18:00 Uhr
Fr 09:00-13:00 14:15-18:00 Uhr
Sa 09:00-13:00 Uhr